Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Hochschulmusik

An der MSH hat sich in den letzten Semestern ein Ensemble sowie ein Chor zusammengefunden. Beide Angebote stehen allen Studierenden, Lehrenden sowie Mitarbeitenden offen und freuen sich immer auf neue Gesichter.

Die Proben finden nach Absprache am Campus Arts and Social Change in Harburg oder in der HafenCity statt.

Weitere Informationen und Anmeldung

Bei Interesse sendet eine E-Mail an

inka.eisfeld(at)medicalschool-hamburg.de | thomas.schnell(at)medicalschool-hamburg.de

Campus Ensemble

Spiel mit im Campus Ensemble.

Das Campus Ensemble steht allen Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden offen, die ein Streich- oder Blasinstrument spielen.

  • Neun Proben während des Semesters
  • Leitung durch ein erfahrenes und engagiertes Team von Orchesterleiter:innen des Kooperationspartners akademie hamburg für musik und kultur
  • Gemeinsam Musikliteratur erkunden und aufführen: Im Sommersemester 2025 spielen wir A TIME FOR US by Nino Rota, Franz Schuberts Symphonie Nr. 8, b-moll, die »Unvollendete« und ein gemeinsames Stück mit dem Campus Chor. Noten gibt es bei der Anmeldung.
  • Am 15. Juli 2025 feiern wir gemeinsam mit dem Campus-Chor unser Semesterabschluss-Konzert.

Voraussetzung ist das Spielen eines Orchesterinstruments und die regelmäßige Teilnahme an den Proben. Bei Interesse, einfach mal kommen und ausprobieren.

Anke Dieterle ist Cellistin und Co-Leiterin der akademie hamburg für musik und kultur. Seit 1999 entwickelt sie Unterrichtskonzepte und ist Autorin von Unterrichtsmaterialien. Sie dirigiert und leitet verschiedenste Orchester vom Kinderorchester bis zum Sinfonieorchester. Menschen zusammen zu bringen und zum gemeinsamen Musizieren zu bringen beschäftigt sie seit vielen Jahren.

Frank Meiller ist Saxophonist und Multi-Blasinstrumentalist. Seine Ausbildung erhielt er bei Herb Geller (Saxophon), Elliot Rily (Raschér-Saxophon-Quartett) und Jean-Claude Gérerd (Querflöte). Er spannt als Musiker und als Orchesterleiter einen Bogen von der klassichen Musik zum Jazz und zur Weltmusik.

Die Proben finden nach Absprache am Campus Arts an Social Change in Harburg oder in der Hafencity statt.

Campus Chor

Sing mit im Campus Chor.

Der Campus Chor steht allen Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden offen.

  • Neun Proben während des Semesters
  • Leitung durch die erfahrene Chorleiterin Carly Power in Kooperation mit der akademie hamburg für musik und kultur
  • Den Umgang mit der eigenen Stimme zur Basis des Musizierens machen
  • Verschiedenste Genres wie Klassik, Pop, Gospel etc. erkunden
  • Am 15. Juli 2025 feiern wir gemeinsam mit dem Campus-Ensemble unser Semesterabschluss-Konzert.

Voraussetzung ist die Lust am Singen und musikalische Grundkenntnisse (Notenkenntnisse sind willkommen aber nicht zwingend notwendig) und die regelmäßige Teilnahme an den Chorproben.

Carly Power ist gebürtige Australierin. Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte sie an der Western Australian Academy of Performing Arts und an der Hochschule für Künste Bremen mit dem Schwerpunkt Alte Musik. Sie konzertiert als Sängerin und Chorleiterin bei zahlreichen Konzerten und Festivals. Sie gewann den „La Risonanza Barocca International Summer Academie Preis“ für Kammermusik und den „Art SongPerth“ im Rahmen des Evelyn and Ralph Thompson Memorial Stipendiums. Ihre große Leidenschaft gilt der Musikvermittlung.

Die Proben finden nach Absprache am Campus Arts an Social Change in Harburg oder in der Hafencity statt.

Der MSH-Chor wurde eingeladen, Konzerte mit SymphonING (Orchester der TUHH) zu singen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mit einem Sinfonieorchester zu singen. Wenn Sie die Möglichkeit nutzen möchten, sind folgende zusätzliche Termine erforderlich: Generalprobe: Donnerstag 17.07.25, 18:30Uhr I Konzert: Freitag 18.07.25, 19:00 Uhr I Konzert: Samstag 19.07.25, 19:00 Uhr I Konzert: Sonntag 20.07.25, 18:00 Uhr (Friedrich-Ebert-Halle).

Termine Campus Kammerensemble
  • Montag, 05. Mai um 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 12. Mai um 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 19. Mai um 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 2. Juni um 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 16. Juni um 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 23. Juni um 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 30. Juni um 18:30-20:00 Uhr
  • Montag, 7. Juli um 18:30-20:00 Uhr
  • Dienstag, 15. Juli um 19:00-20:30 Uhr (Semesterabschluss-Konzert)
Termine Campus Chor
  • Dienstag, 29. April um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 6. Mai um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 13. Mai um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 20. Mai um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 3. Juni um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 10. Juni um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 17. Juni um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 1. Juli um 19:00-20:30 Uhr
  • Dienstag, 15. Juli um 19:00-20:30 Uhr (Semesterabschluss-Konzert)