Computergestütztes kognitives Training (Cct) ist eine nicht-invasive Behandlungsstrategie, bei der Personen wiederholt computergestützte Aufgaben üben, die auf bestimmte kognitive Funktionen abzielen. Während traditionelles kognitives Training von Angesicht zu Angesicht kostspielig und mit langen Wartezeiten verbunden ist, kann das mobile cCT aufgrund seiner Zugänglichkeit und Vielseitigkeit die Versorgungssituation effektiv verbessern. Eine aktuelle Zwischenanalyse von Prof. Dr. Tilo Strobach (ICAN) und Kolleg:innen untersucht die anfänglichen Auswirkungen eines mobilen, gamifizierten cCT auf kognitive und psychosoziale Ergebnisse bei Erwachsenen, bei denen eine leichte kognitive Beeinträchtigung diagnostiziert wurde. Die Analyse lieferte erste Hinweise auf einen potenziellen Nutzen der Intervention.